Gewerbe & Industrie
Licht verkauft!
So unterschiedlich wie Stil, Thema und Schwerpunkt von Betrieben, so individuell und anspruchsvoll sind auch die Anforderungen an eine gelungenes Lichtkonzept. Mit umfangreichen Möglichkeiten im Sonderleuchtenbau, flexiblen Lösungen und effizienten Steuerungssystemen statten wir die unterschiedlichsten Gewerbegebäude aus. In Zusammenarbeit mit Architekten, Lichtplanern und den ausführenden Gewerken entstehen so optimale Beleuchtungen für Neubauten und Modernisierungsobjekte.
Referenzauswahl:
- Atricom - Bürokomplex
Frankfurt/Main*¹ - BeRi Haustechnik - Badausstellung Nevendo
Kassel - Edeka KOCHmarkt Tailfingen
Albstadt-Tailfingen*² - Anson's Herrenhaus KG
Essen - Peek & Cloppenburg*³ KG, Düsseldorf
Berlin Tegel-Quartier / Bocholt / Den Haag, Niederlande*⁴ / Köln Weiden - thyssenkrupp - Ausstellung
Hagen - BMW Mini, HANKO KFZ-Handel
Koblenz - Henkel AG - Bürogebäude
Düsseldorf - KFM-Motorräder
Kaisersesch - Starbucks Coffee House
- bisher 30 Filialen deutschlandweit
- Burger King
bisher 25 Filialen deutschlandweit - Plus City - Einkaufszentrum
Linz, Österreich - JLL Germany - NXT Office Präsentationsraum
Frankfurt/Main - UHD 2 Übertragungswagen
Broadcast Solutions, Bingenfür HD BROADCAST, Nieder-Olm - Competence Center - Bürogebäude
Koblenz - Zoll-Gebäude
Flughafen Frankfurt/Main - Tank & Rast
Fürholzen West - DFH Deutsche Fertighaus Holding
Simmern - Besucherzentrum Huf Haus
Hartenfels - Maserati Autohaus, Scherer-Gruppe
Mainz - Gesundheitspark Hahn
Büchenbeuren - PerNaturam GmbH
Gödenroth - Hallenbad
Gensingen - Rathaus
Kobern-Gondorf
*¹ Fotos: Mark Seelen
*² Fotos: Architekt, Dipl.-Ing. (FH) Volker Göhr
*³ Es gibt zwei unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg mit ihren Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg. Dieser Eintrag bezieht sich auf die Peek & Cloppenburg KG mit Sitz in Düsseldorf, deren Standorte Sie hier finden.
*⁴ Fotos: ©Jelle Draper






























Die richtige Beleuchtung ist für moderne Unternehmen in vielerlei Hinsicht essentiell. Da die Anforderungen so vielseitig wie die Einsatzgebiete sind, benötigt man für die Beleuchtungsplanung der unterschiedlichen Räume fachmännische Kenntnisse. Denn an Lichtlösungen für den gewerblichen Einsatz werden Anforderungen gestellt, die im privaten Bereich kaum eine Rolle spielen. Zudem muss die Einhaltung gesetzlicher Normen gewährleistet sein.
Mitarbeiter in Industrie und Gewerbe profitieren emotional und gesundheitlich von einem optimalen Lichtkonzept, das sich auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit auswirkt, weil eine effiziente Beleuchtung weit mehr leistet als nur die Gestaltung des Arbeitsplatzes: sie beeinflusst uns unterbewusst und steigert so unsere Lebensqualität. Licht gilt dabei als immaterielles Werkzeug, das die Sicherheit und ergonomische Qualität der Arbeiten bestimmt. Denn nur wer gut sieht, kann auch gute Leistung erbringen, konzentriert und motiviert arbeiten, Fehler vermeiden und das Unfallrisiko senken. Zudem ist homogenes Licht energiesparend, nachhaltig, kosteneffizient und umweltfreundlich.
Ob Neubauprojekt oder Modernisierung Ihrer Beleuchtung: Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir individuelle Lösungen und angepasste Human Centric Lighting Konzepte zur Anpassung der Lichtstimmung an unterschiedlichste Nutzungssituationen.
So unterschiedlich Stil, Thema und Schwerpunkt von Betrieben, so individuell sind auch ihre Gebäude, Präsentationsflächen und deren gewünschte Wirkung auf deren Besucher. Denn Licht verkauft! Stimmige Lichtkonzepte schaffen Atmosphäre und präsentieren Produkte und Unternehmen. Bereits der erste Eindruck entscheidet, wie ein potentieller Kunde oder Geschäftspartner ein Unternehmen wahrnimmt. Licht spielt dabei atmosphärisch eine wichtige Rolle, setzt das gesamte Gebäude repräsentativ in Szene, weckt Interesse, lädt ein und leitet.
Beleuchtete Fassaden, Hinweisschilder und Firmenlogos weisen schon aus der Ferne auf das Gebäude hin, kommunizieren ein offenes Haus und wirken einladend. Lichtgestützte Wegeführungen erleichtern die Orientierung auf dem Gelände und im Gebäude. Ein einladend gestalteter Eingangsbereich empfängt Besucher und heißt sie willkommen.
Professionell ausgestattete Verkaufs- und Ausstellungsräume stellen besonders hohe Anforderungen an die Lichtplanung. Das Einkaufserlebnis soll als sinnliche Erfahrung im Vordergrund stehen. Das gilt für den sortimentsreichen Einzelhandel ebenso wie für moderne Autohäuser, exklusive Boutiquen, Feinkostläden oder coole Technik-Shops, deren Corporate Design von einer möglichst unverwechselbaren Lichtinszenierung unterstrichen wird. Die optimale Lichtdramaturgie nutzt Lichtfarbe, -verteilung und Farbwiedergabe um Produkte und Aktionsflächen hervorzuheben und die gewünschte Raumatmosphäre zu erreichen. So wird der Verkaufsraum zum Einkaufs- und Markenerlebnis und Licht zu einem der wichtigsten Instrumente der Verkaufsförderung.
In nahezu jedem Unternehmen sind Bildschirm- und Büroarbeitsplätze vorhanden. Sie richtig auszuleuchten dient der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und steigert Wohlbefinden und Motivation. Die ideale Arbeitsplatzbeleuchtung berücksichtigt daher ein der Sehaufgabe und dem Tätigkeitsbereich angemessenes Beleuchtungsniveau, gleichmäßige Ausleuchtung, gute Farbwiedergabe, eine harmonische Lichtverteilung, Blendungs- und Flimmerfreiheit und vermeidet so Fehlbeanspruchungen der Augen.
Neben funktionalen Aspekten spielen bei Besprechungs- und Konferenzräume auch eine Vielzahl an repräsentativen Lichtaufgaben eine Rolle. Denn kaum ein anderer Bereich im Unternehmen wird so vielseitig genutzt. Das Spektrum reicht von repräsentativen Kundenterminen über Kreativmeetings bis zu Multimedia-Präsentationen. Jede dieser Situationen erfordert andere Lichtverhältnisse, die mit flexiblen Leuchten und effizienten Steuerungssystemen geschaffen werden. So wird das Licht durch den Einsatz verschiedener Lichtquellen nach ästhetischen und funktionalen Gesichtspunkten optimiert und auf die entsprechende Situation angepasst. Über ein leicht zu bedienendes Kontrollfeld kann dann auf vorprogrammierte Beleuchtungssituationen zugegriffen oder das Licht individuell und bedarfsgerecht angepasst werden.
Jedes Industriegebäude hat je nach Art und Größe des Unternehmens, je nach Funktion und Ausstattung der Hallen und Gebäude ganz individuelle Anforderungen an die Lichtplanung. Das breite Spektrum der Nutzungsarten, Schichtbetrieb, fensterlose Hallen und Arbeitsplätze ohne Tageslicht verlangen der Beleuchtung einiges ab. Sie muss produktives und sicheres Arbeiten ermöglichen, angenehm und augenschonend sein, auf verschiedene Arbeitsbereiche und -situationen angepasst werden können und bei all dem auch energieeffizient bleiben. Gleichzeitig sind Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und leichte Wartung wichtige Punkte, da jede Störung des laufenden Betriebes vermieden werden muss. Zudem unterliegen industriell genutzte Hallen einem ständigen Wandel, werden im Laufe der Zeit umgestaltet oder von Anfang an so konzipiert, dass flexible Arbeitsbereiche entstehen, die ebenso flexible Lichtlösungen fordern.
Um all diese Vorgaben zu erfüllen, entwickeln und planen wir gemeinsam mit Ihnen das perfekte Lichtkonzept maßgefertigt für jeden einzelnen Betrieb.
Wenig frequentierte Bereiche wie die sogenannten Nebenräume erfordern vor allem funktionale Beleuchtung, die gleichzeitig energieeffizient ist und nachhaltig die laufenden Kosten gering hält. Lösungen wie Bewegungsmelder in wenig frequentierten Räumen und Gängen werden dazu individuell eingeplant. Zudem sind einfache Installation, Wartung und Instandhaltung (beispielsweise der schnelle und reibungslose Austausch von Leuchtmitteln) Grundvoraussetzung.